Italiener

Italiener
Itaker (derb)

* * *

Ita|li|e|ner 〈m. 3Einwohner des heutigen Italiens

* * *

Ita|li|e|ner, der; -s; -:
Ew.

* * *

I
Italiener,
 
den Romanen zugehöriges Volk, das Staatsvolk Italiens (etwa 54 Mio.) mit italienischer Muttersprache (italienische Sprache), 9 Mio. in den USA, 4,2 Mio. in Südamerika und 420 000 in der Schweiz.
 
Die ursprüngliche Bevölkerung in Mittelitalien wurde am Ende der Jungsteinzeit von den indogermanischen Italikern, in Oberitalien von Ligurern und Kelten, gegen Ende des 9. Jahrhunderts v. Chr. von nichtindogermanischen Etruskern und wenig später in Süditalien von griechischen Kolonisten überlagert; dann brachte die Vormachtstellung Roms Angehörige der verschiedenen Völkerschaften auf die Halbinsel. In der Völkerwanderungszeit drangen germanische Völker ein, Goten und v. a. Langobarden, die hauptsächlich den Volkscharakter der Lombardei mitbestimmt haben; im 9. Jahrhundert folgten Araber (Sizilien), im 11. Jahrhundert Normannen (Süditalien, Sizilien).
 
Die traditionelle Volkskultur der Italiener, geprägt v. a. von Bauern, Fischern und Hirten, ist noch lebendig. Die im südlichen Italien und auf den Inseln anzutreffenden Trulli gehen auf die Hirtenkultur zurück. Volksbräuche aller Art haben sich bis heute erhalten.
 
 
R. Schenda: Statik u. Dynamik der aktuellen ital. Volkskunde, in: Ztschr. für Volkskunde, Jg. 65 (1969);
 L. M. Lombardi Satriani: Antropologia culturale e analisi della cultura subalterna (Mailand 1980);
 A. Falassi: Italian folklore. An annotated bibliography (New York 1985).
 
II
Italiener,
 
aus Italien und England eingeführte leichte Legehuhnrasse in verschiedenen Farbschlägen: Rebhuhnfarbige, Schwarzscheckige, Gestreifte, Gelbe, Blaue, Blaubunte, Helle, Weißgoldene und Rosenkämmige Italiener.
 

* * *

Ita|li|e|ner, der; -s; - [2: nach der Herkunft der ersten Zuchtexemplare]: 1. Ew.: sie hat einen I. geheiratet; Neulich waren wir abends beim I. (ugs.; in einem italienischen Restaurant ) hier um die Ecke (Schwarzer, Unterschied 108). 2. <Pl.> sehr gut Eier legende Rasse von schlanken, kräftigen Hühnern mit häufig graubrauner od. goldfarbiger Färbung, gelbem Schnabel, gelben Läufen u. rotem, gezacktem Kamm: Rebhuhnfarbige I.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Italiener(in) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • italienisch • Italienisch Bsp.: • Luigi ist Italiener …   Deutsch Wörterbuch

  • Italiener — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Italienisch • italienischer • italienische • italienisches • Italienerin Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Italiener — Italiener, 1) Bewohner Italiens; 2) Kaufleute, welche mit Citronen, Orangen u.a. Südfrüchten, Caviar, Lachs u. ähnlichen Eßwaaren, süßen u.a. Weinen (Italienischen Waaren) handeln; 3) in den deutschen Cantonen der Schweiz die ultramontan… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Italiener — Italiēner, s. Italienisches Huhn …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Italiener — Verbreitung der italienischen Sprache in Europa Als Italiener (Italiani) bezeichnet man im Sinne einer Ethnie die Gesamtheit der Personen italienischer Muttersprache, teilweise auch deren Nachfahren. Italiener sind die Titularnation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Italiener in Düsseldorf — Italiener bildeten zum Stichtag 31. Dezember 2007 in der nordrhein westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf mit 6.890 Personen nach Türken und Griechen die drittgrößte Gruppe ausländischer Staatsbürger.[1] Somit stellten sie an der gesamten… …   Deutsch Wikipedia

  • ITALIENER, BRUNO — (1881–1956), rabbi, author, and historian of Jewish manuscript illumination. Italiener, who was born in Burgdorf, Hanover (Germany), studied at the Jewish Theological Seminary in Breslau and Erlangen University. He served from 1907 to 1928 as… …   Encyclopedia of Judaism

  • Italiener Straße — ist der ehemalige Name derjenigen österreichischen Reichsstraßen bzw. Bundesstraßen, die von Österreich nach Italien führen: die heutige Brennerstraße in Tirol, die von Innsbruck bis zum Brenner führt, und die heutige Strada Statale 12… …   Deutsch Wikipedia

  • Italiener in Deutschland — Italienischen Emigranten in Deutschland (so genannte Gastarbeiter ) erhalten Unterricht im Jahr 1962 Die Gemeinschaft der Italiener in Deutschland (italienisch Italo tedeschi), auch Italo Deutsche oder Deutschitaliener genannt, besteht aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Italiener (Begriffsklärung) — Mit Italiener bezeichnet man: Juristisch einen Menschen mit italienischer Staatsbürgerschaft die Ethnie der Italiener Eine Hühnerrasse, siehe Italiener (Huhn). Umgangssprachlich ein Restaurant mit italienischer Küche. Italiener ist der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”